Datenschutzinformation
Datenschutzerklärung
Die Nutzung unserer Seite ist ohne eine Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Für die Nutzung einzelner Services unserer Seite können sich hierfür abweichende Regelungen ergeben, die in diesem Falle nachstehend gesondert erläutert werden. Ihre personenbezogenen Daten (z.B. Name, Anschrift, E-Mail, Telefonnummer, u.ä.) werden von uns nur gemäß den Bestimmungen des deutschen Datenschutzrechts verarbeitet. Daten sind dann personenbezogen, wenn sie eindeutig einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG). Nachstehende Regelungen informieren Sie insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch den Anbieter
USC servicecenter
Inh. Uwe Schramm
Lübecker Straße 41a
23628 Krummesse
fon +49 4508 77729 90
E-Mail usc@usitk.de
Wir weisen darauf hin, dass die internetbasierte
Datenübertragung Sicherheitslücken aufweist, ein lückenloser
Schutz vor Zugriffen durch Dritte somit unmöglich ist.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Seite sog. Cookies zum Wiedererkennen
mehrfacher Nutzung unseres Angebots, durch denselben
Nutzer/Internetanschlussinhaber. Cookies sind kleine
Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt
und speichert. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt und
unsere Angebote zu optimieren. Es handelt sich dabei zumeist um
sog. „Session-Cookies“, die nach dem Ende Ihres Besuches wieder
gelöscht werden.
Teilweise geben diese Cookies jedoch Informationen ab, um Sie
automatisch wieder zu erkennen. Diese Wiedererkennung erfolgt
aufgrund der in den Cookies gespeicherten IP-Adresse. Die so
erlangten Informationen dienen dazu, unsere Angebote zu
optimieren und Ihnen einen leichteren Zugang auf unsere Seite
zu ermöglichen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine
entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern; wir weisen
Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich
nutzen können.
Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
– Browsertyp und -version
– verwendetes Betriebssystem
– Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
– Webseite, die Sie besuchen
– Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs
– Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse.
Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell
angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so
keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu
statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt
und unsere Angebote optimieren zu können.
Registrierungsfunktion
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, sich dort zu registrieren. Die im Zuge dieser Registrierung eingegebenen Daten, die aus der Eingabemaske des Registrierungsformular ersichtlich sind
Firma, Name, Adresse, E-Mail, Telefon, Fax, Homepage, EGID
werden ausschließlich für die Verwendung unseres Angebots
erhoben und gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt
nicht. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die
möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben
werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Benutzerkonto
Um über dieses Angebot Bestellungen tätigen zu können, muss jeder Kunde ein passwortgeschütztes Kundenkonto einrichten. Dieses beinhaltet eine Übersicht über getätigte Bestellungen und aktive Bestellvorgänge. Sofern Sie als Kunde den Onlineshop verlassen, werden Sie nach einer gewissen Zeit automatisch ausgeloggt.
Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Passwortmissbrauch,
sofern dieser nicht von dem Betreiber selbst verursacht
wurde.
Bestellvorgang
Sämtliche Daten, welche im Rahmen einer Bestellabwicklung von den Kunden eingegeben werden, werden gespeichert. Dazu gehören:
Firma
Name, Vorname
Adresse
Zahldaten
E-Mail-Adresse
Jene Daten, welche zur Auslieferung oder Auftragsabwicklung
zwingend notwendig sind, werden an dritte Dienstleister
weitergegeben (z.B. Paketdienstleister, Zahlungsdienstleister).
Sowie die Aufbewahrung Ihrer Daten nicht mehr erforderlich oder
gesetzlich geboten ist, werden diese gelöscht.
Newsletter
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, unseren
Newsletter zu abonnieren. Mit diesem Newsletter informieren wir
in regelmäßigen Abständen über unsere Angebote. Um unseren
Newsletter empfangen zu können, benötigen Sie eine gültige
E-Mailadresse. Die von Ihnen eingetragene E-Mail-Adresse werden
wir dahingehend überprüfen, ob Sie tatsächlich der Inhaber der
angegebenen E-Mail-Adresse sind bzw. deren Inhaber den Empfang
des Newsletters autorisiert ist. Mit Ihrer Anmeldung zu unserem
Newsletter werden wir Ihre IP-Adresse und das Datum sowie die
Uhrzeit Ihrer Anmeldung speichern. Dies dient in dem Fall, dass
ein Dritter Ihre E-Mail-Adresse missbraucht und ohne Ihr Wissen
unseren Newsletter abonniert, als Absicherung unsererseits.
Weitere Daten werden unsererseits nicht erhoben. Die so
erhobenen Daten werden ausschließlich für den Bezug unseres
Newsletters verwendet. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die
möglicherweise durch andere Komponenten unserer Seite erhoben
werden, erfolgt ebenfalls nicht. Das Abonnement dieses
Newsletters können Sie jederzeit kündigen. Einzelheiten hierzu
können Sie der Bestätigungsmail sowie jedem einzelnen
Newsletter entnehmen.
Kontaktmöglichkeit
Wir bieten Ihnen auf unserer Seite die Möglichkeit, mit uns per
E-Mail und/oder über ein Kontaktformular in Verbindung zu
treten. In diesem Fall werden die vom Nutzer gemachten Angaben
zum Zwecke der Bearbeitung seiner Kontaktaufnahme gespeichert.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Ein Abgleich der so
erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere
Komponenten unserer Seite erhoben werden, erfolgt ebenfalls
nicht.
Einsatz von Google+-Empfehlungs-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite die „+1“-Schaltfläche des
Anbieters Google+ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre
Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“,
ein.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer
solchen „+1“-Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese
Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine
entsprechende Darstellung der Komponente von Google
herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Google darüber in
Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unseres
Internetauftrittes gerade besucht wird.
Entsprechend den Angaben von Google erfolgt eine weitergehende
Auswertung Ihres Besuchs nicht für den Fall, dass Sie nicht in
Ihrem Google-Konto eingeloggt sind.
Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei Google eingeloggt sind, kann Google bei dem Bestätigen des „+1“-Buttons Informationen über Ihren Google-Account, die von Ihnen weiterempfohlene Webseite sowie Ihre IP-Adresse und andere browserbezogene Informationen erfassen.
So kann Ihre „+1“-Empfehlung gespeichert und öffentlich
zugänglich gemacht werden. Ihre somit abgegebene Google
„+1“-Empfehlung kann dann als Hinweis zusammen mit Ihrem
Accountnamen und gegebenenfalls mit Ihrem bei Google
hinterlegten Foto in Google-Diensten, wie etwa in
Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Konto oder an sonstigen
Stellen, wie z.B. auf Webseiten und Anzeigen im Internet,
eingeblendet werden. Des Weiteren kann Google Ihren Besuch auf
unserer Seite mit Ihren bei Google gespeicherten Daten
verknüpfen. Google zeichnet diese Informationen auch auf, um
die Google-Dienste weiter zu verbessern.
Wollen Sie daher vorgenannte Erfassung durch Google bestmöglich
verhindern, müssen Sie sich vor dem Besuch unseres
Internetauftrittes aus Ihrem Google-Konto abmelden.
Die Datenschutzhinweise von Google zur „+1“-Schaltfläche mit
allen weiteren Informationen zur Erfassung, Weitergabe und
Nutzung von Daten durch Google, zu Ihren diesbezüglichen
Rechten sowie zu Ihren Profileinstellungsmöglichkeiten können
Sie hier abrufen:
https://developers.google.com/+/web/buttons-policy
Einsatz von reCAPTCHA
Um Eingabeformulare auf unserer Seite zu schützen, setzen wir den Dienst „reCAPTCHA“ der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“, ein. Durch den Einsatz dieses Dienstes kann unterschieden werden, ob die entsprechende Eingabe menschlicher Herkunft ist oder durch automatisierte maschinelle Verarbeitung missbräuchlich erfolgt.
Nach unserer Kenntnis werden die Referrer-URL, die IP-Adresse, das Verhalten der Webseitenbesucher, Informationen über Betriebssystem, Browser und Verweildauer, Cookies, Darstellungsanweisungen und Skripte, das Eingabeverhalten des Nutzers sowie Mausbewegungen im Bereich der „reCAPTCHA“-Checkbox an „Google“ übertragen.
Google verwendet die so erlangten Informationen unter anderem dazu, Bücher und andere Druckerzeugnisse zu digitalisieren sowie Dienste wie Google Street View und Google Maps zu optimieren (bspw. Hausnummern- und Straßennamenerkennung).
Die im Rahmen von „reCAPTCHA“ übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt, außer Sie sind zum Zeitpunkt der Nutzung des „reCAPTCHA“-Plug-ins bei Ihrem Google-Account angemeldet. Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch „Google“ unterbinden wollen, müssen Sie sich bei „Google“ ausloggen und zwar bevor Sie unsere Seite besuchen bzw. das reCAPTCHA Plug-in benutzen.
Die Nutzung des Dienstes „reCAPTCHA“ erlangten Informationen erfolgt gemäß den Google-Nutzungsbedingungen:
https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/.
Einsatz von facebook-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters
facebook.com ein. Facebook ist ein Service der facebook Inc.,
1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer
solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese
Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine
entsprechende Darstellung der Komponente von facebook
herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird facebook darüber in
Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz
gerade durch Sie besucht wird.
Wenn Sie unsere Seite aufrufen und währenddessen bei facebook
eingeloggt sind, erkennt facebook durch die von der Komponente
gesammelte Information, welche konkrete Seite Sie besuchen und
ordnet diese Informationen Ihrem persönlichen Account auf
facebook zu. Klicken Sie z.B. den „Gefällt mir“-Button an
oder geben Sie entsprechende Kommentare ab, werden diese
Informationen an Ihr persönliches Benutzerkonto auf facebook
übermittelt und dort gespeichert. Darüber hinaus wird die
Information, dass Sie unsere Seite besucht haben, an facebook
weiter gegeben. Dies geschieht unabhängig davon, ob Sie die
Komponente anklicken oder nicht.
Wenn Sie diese Übermittlung und Speicherung von Daten über Sie
und Ihr Verhalten auf unserer Webseite durch facebook
unterbinden wollen, müssen Sie sich bei facebook ausloggen und
zwar bevor Sie unsere Seite besuchen. Die Datenschutzhinweise
von facebook geben hierzu nähere Informationen, insbesondere
zur Erhebung und Nutzung der Daten durch facebook, zu Ihren
diesbezüglichen Rechten sowie zu den Einstellungsmöglichkeiten
zum Schutz Ihrer Privatsphäre:
https://de-de.facebook.com/about/privacy/
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie unter
https://developers.facebook.com/docs/plugins/
Einsatz der Twitter-Empfehlungs-Komponenten
Wir setzen auf unserer Seite Komponenten des Anbieters Twitter ein. Twitter ist ein Service der Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA.
Bei jedem einzelnen Abruf unserer Webseite, die mit einer
solchen Komponente ausgestattet ist, veranlasst diese
Komponente, dass der von Ihnen verwendete Browser eine
entsprechende Darstellung der Komponente von Twitter
herunterlädt. Durch diesen Vorgang wird Twitter darüber in
Kenntnis gesetzt, welche konkrete Seite unserer Internetpräsenz
gerade besucht wird.
Wir haben weder Einfluss auf die Daten, die Twitter hierdurch
erhebt, noch über den Umfang dieser durch Twitter erhobenen
Daten. Nach unserem Kenntnisstand wird von Twitter die URL der
jeweiligen aufgerufenen Webseite sowie IP-Adresse des Nutzers
erhoben, jedoch nicht für andere Zwecke, als die Darstellung
der Twitter- Komponente, genutzt. Weitere Informationen hierzu
finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter
http://twitter.com/privacy.
Ihre Datenschutzeinstellungen können Sie in den
Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings
ändern.
Einsatz von PayPal als Zahlungsart
Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister PayPal entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an PayPal übermittelt. PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters sowie eines Treuhänders und bietet Käuferschutzdienste an.
Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.
Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.
Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können seitens PayPal auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Abhängig von der über PayPal ausgewählten Zahlungsart, z.B.
Rechnung oder Lastschrift, werden die an PayPal übermittelten
personenbezogenen Daten von PayPal an Wirtschaftsauskunfteien
übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und
Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte
Bestellung. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt und
welche Daten von PayPal allgemein erhoben, verarbeitet,
gespeichert und weitergegeben werden, entnehmen Sie der
Datenschutzerklärung von PayPal unter
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Einsatz von Sofortüberweisung als Zahlungsart
Sollten Sie sich im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für eine Bezahlung mit dem Online-Zahlungsdienstleister Sofortüberweisung entscheiden, werden im Rahmen der so ausgelösten Bestellung Ihre Kontaktdaten an Sofortüberweisung übermittelt. Sofortüberweisung ist ein Angebot der SOFORT GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland. Sofortüberweisung übernimmt dabei die Funktion eines Online-Zahlungsdienstleisters, der eine bargeldlose Zahlung von Produkten und Dienstleistungen im Internet ermöglicht.
Bei den an Sofortüberweisung übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich zumeist um Vorname, Nachname, Adresse, Telefonnummer, IP-Adresse, E-Mail-Adresse, oder andere Daten, die zur Bestellabwicklung erforderlich sind, als auch Daten, die im Zusammenhang mit der Bestellung stehen, wie Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern in Prozent, Rechnungsinformationen, usw.
Diese Übermittelung ist zur Abwicklung Ihrer Bestellung mit der von Ihnen ausgewählten Zahlungsart notwendig, insbesondere zur Bestätigung Ihrer Identität, zur Administration Ihrer Zahlung und der Kundenbeziehung.
Bitte beachten Sie jedoch: Personenbezogenen Daten können seitens Sofortüberweisung auch an Leistungserbringer, an Subunternehmer oder andere verbundene Unternehmen weitergegeben werden, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen aus Ihrer Bestellung erforderlich ist oder die personenbezogenen Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Unter Umständen werden die an Sofortüberweisung übermittelten personenbezogenen Daten von Sofortüberweisung an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung dient der Identitäts- und Bonitätsprüfung in Bezug auf die von Ihnen getätigte Bestellung.
Welche Datenschutzgrundsätze Sofortüberweisung bei der Verarbeitung Ihrer Daten zugrunde legt, können Sie den Datenschutzhinweisen entnehmen, die Ihnen während des Zahlungsvorgangs von Sofortüberweisung angezeigt werden.
Bei weiteren Fragen zur Verwendung Ihrer personenbezogenen
Daten können Sie sich an Sofortüberweisung per E-Mail
(datenschutz@sofort.com) oder schriftlich (SOFORT GmbH,
Datenschutz, Theresienhöhe 12, 80339 München) wenden.
Auskunft/Widerruf/Löschung
Sie können sich aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten und deren Berichtigung, Sperrung, Löschung oder einem Widerruf einer erteilten Einwilligung unentgeltlich an uns wenden. Wir weisen darauf hin, dass Ihnen ein Recht auf Berichtigung falscher Daten oder Löschung personenbezogener Daten zusteht, sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.